Willkommen in Wulmstorf
Wulmstorf feiert Schützenfest
Am Samstag, den 28. Juni 2025 feiert der Schützenverein Wulmstorf im großen Festzelt im Innenhof des Dörphus Wulmstorf.
Festprogramm
10:30 Beginn des Wulmstorfer Schützenfestes 2025
10:45 Antreten und Flaggenhissung
11:30 Gemeinsames Mittagessen
12:30 Proklamation der Majestäten
13:00 Umzug - Anbringen der Königsscheiben und Umtrunk bei König & Königin
Unter Begleitung des Spielmannszugs Morsum wird zum Friedhof zur Kranzniederlegung marschiert. Im Anschluss daran werden die Scheiben beim neuen König und bei der Königin angebracht.
16:00 Musikalischer Nachmittag mit Jan Ahlers & Roys Band von 16 - 19 Uhr
Der Alleinunterhalter Jan Ahlers wird zusammen mit Roys Band am Nachmittag für Stimmung sorgen und die Gäste bestens unterhalten. Weitere Angebote:
- Kaffeetafel
- Hüpfburg
- Rollenrutsche
- Unterhaltungsprogramm für Kinder
- Glückslotterie (Auslosung ab ca. 18:00 Uhr)
20:00 Königsparty mit DJ Stefan im großen Festzelt für jedermann
Während des Schützenfestes werden Lose für die Glückslotterie verkauft.
Für das leibliche Wohl sorgt die Imbiss Company aus Schwarme.
Frischer Wind im Vorstand des Dorfvereins Wulmstorf
Wulmstorf, 25. April 2025 – Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Dorfvereins Wulmstorf im Dörphus kamen 66 Mitglieder zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Im Mittelpunkt des Abends standen der Abschied des bisherigen Vorstands sowie die Wahl einer neuen Vorstandsgeneration.
Thomas Metz leitete die Versammlung in seiner Funktion als 1. Vorsitzender ein letztes Mal. Nach der Genehmigung des Protokolls des Vorjahres ließ er ein ereignisreiches Vereinsjahr Revue passieren: Regelmäßige Veranstaltungen wie der Klönschnack, der Lesekreis, Spieleabende für alle Altersgruppen, der Plattdeutsch-Unterricht, das plattdeutsche Adventscafé sowie gemeinsame Erkundungstouren wurden von der Dorfgemeinschaft gut angenommen. Metz würdigte das kreative Engagement der Mitglieder und dankte insbesondere den vielen Helferinnen und Helfern, die unter anderem mit ihren selbstgebackenen Torten zum Erfolg des Ölmühlentags beitrugen. Auch der Ernteclub brachte sich aktiv ins Vereinsleben ein.
Die anschließenden Vorstandswahlen markierten einen personellen Umbruch: Thomas Metz, der 2. Vorsitzende Heiko Meyer sowie Kassenwart Ralf Radeke stellten sich nicht zur Wiederwahl. In geheimer Abstimmung wurde Astrid Röpke mit deutlicher Mehrheit zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite stehen künftig Edda Fehsenfeld als 2. Vorsitzende, Nicole Simanowski als Kassenwartin sowie die wiedergewählte Schriftführerin Steffi Meyer. Ergänzt wird das Team durch die Beisitzenden Marion Ehlers, Dieter Mensen, Anna Hubach und Till Kleemiß/Alke Fehsenfeld. Heiko Meyer bleibt dem Verein als Medienbeauftragter erhalten.
Der Vorstand des Dorfvereins Wulmstorf 2025
(v.l.n.r.): Corinna Burke (Kassenprüferin), Till Kleemiß (Beisitzer), Edda Fehsenfeld (2.Vorsitzende), Steffi Meyer (Schriftführerin), Astrid Röpke (1.Vorsitzende), Alke Fehsenfeld (Beisitzerin), Nicole Simanowski (Kassenwartin), Falko Bodendiek (Kassenprüfer), Anna Hubach (Beisitzerin), Dieter Mensen (Beisitzer)
Es fehlt Marion Ehlers (Beisitzerin)

Verabschiedung aus dem Vorstand:
(v.l.n.r.): Ralf Radeke, Helmut Kaiser, Thomas Metz, Heiko Meyer, Hans-Günter Kruse
Finanziell ist der Dorfverein gut aufgestellt: Der Kassenbericht wies einen erfreulichen Überschuss aus und der bisherige Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Für das Jahr 2025 ist ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm geplant – darunter das traditionelle Erntefest, der Winterzauber im Dezember sowie ein neues Format: An jedem ersten Freitag im Monat soll ein offenes Kochen und gemeinsames Essen für alle Wulmstorferinnen und Wulmstorfer stattfinden. Das erste Vorbereitungstreffen dazu findet am 4. Juni um 19 Uhr im Dörphus statt.
Zum Ende des Abends bedankte sich der scheidende Vorstand bei seinen Nachfolgerinnen mit Blumen – und wurde seinerseits mit viel Applaus, Geschenken und herzlichen Worten verabschiedet. Die neue Vorsitzende Astrid Röpke zeigte sich motiviert:
„Ich freue mich auf die kommende Zeit – mit vielen Ideen und weiterhin so viel Engagement im Dorf.“
JHV des Schützenvereins Wulmstorf
Mehr Zuspruch aus dem Dorf zum Schützenfest erwünscht.
Wulmstorfer Verein plant 2025 / Ergänzung der Schießstände für Bogenschießen / Zahlreiche Ehrungen
„Mit mehr als 70 Mitgliedern zum gemeinsamen Essen hat unser letztjähriges Schützenfest sehr gut begonnen“, sagte der Vorsitzende des Wulmstorfer Schützenvereins Josef Reicksmann im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Dörphus. Diese Beteiligung wünscht er sich zum Schützenfest 2025 auch aus den Reihen der Dorfbevölkerung. „An diesem Punkt müssen wir ansetzen und Ideen erarbeiten. Gefordert sind wir alle. Es gilt, Freunde, Nachbarn und Verwandte für unser Schützenfest zu begeistern und einzuladen“, startete der Vorsitzende einen Aufruf. Des Weiteren soll das Programm für die Kinder beim Schützenfest ausgeweitet werden.
Die Vereinsmeisterschaften mit Preisschießen unter Beteiligung von rund 50 Mitgliedern empfand der Vorsitzende als sehr gut. Den Kuhlenkamp-Pokal gewann Tim Schute, Vereinsmeisterin ist Nele-Julia Roßkothen, Vereinsmeister Ulf Johnssen. Den Titel Vereinsmeister Bogen sicherte sich Hergen Fehsenfeld. Das Preisschießen gewann Josef Reicksmann vor Klaus-Dieter Hegemann und Thomas Lefers.
Für das kommende Jahr hat der Verein bereits einige Veranstaltungen in der Pipeline: Dazu gehören das Schützenfest am 28. Juni, die Austragung des Gäbel-Pokals, die Vereinsmeisterschaften und die Weihnachtsfeier.
Der Vorstand stellte die Umstellung auf elektronische Schießanlagen vor. Hierzu gab es ein eindeutiges Votum der Versammlung, sich um die Anschaffung und Zuschüsse zu kümmern. Auch die Ergänzung der Schießstände im Außenbereich für das Bogenschießen steht auf der Agenda.
Ein eindeutiges Votum für den Vorstand gab es für die weitere Ausarbeitung und den Kauf von Vereinskleidung in Form von Shirts und Jacken.
Gewählt wurden Arnold Meyer zum Hauptmann und Sebastian Beuße als zweiter Hauptmann. Ewald Gehrke wurde zum Ehrenhauptmann ernannt. Den Festausschuss bilden Petra Lauerwald, Petra Reicksmann, Hergen Fehsenfeld, Sebastian Beuße, Josef Reicksmann und Melitta Hegemann.Einen breiten Raum nahm die Ehrung langjähriger Mitglieder ein: Für 15 Jahre erhielt Kristin Kleemiß eine Auszeichnung, für 25 Jahre Käthe Maier, Holger Behrens und Udo Ochsendorf. 50 Jahre sind Marianne Meyer und Heiner Fehsenfeld im Verein, 60 Jahre Dora Oelfke, Hilde Döhling, Juliane Maaß, Luise Gehrke, Mary Büssenschütt, Wilma Meyer und Manfred von Otte. Quelle: VAZ v. 23.01.25 © Albrecht