Willkommen in Wulmstorf
Scheiben anbringen zum Schützenfest 2022
Wulmstorfer Erntefest 2022
Großer logistischer Aufwand für das Wulmstorfer Erntefest hat sich gelohnt.
Der ganze Ort war jetzt auf den Beinen zum Erntefest in Wulmstorf. Den vielen Gästen bot sich ein beeindruckendes Bild, als sich fast 40 Jugendliche unter dem Erntekranz versammelten und Tim Meyer bei Svea Böhlke die Erntekrone herausforderte. Die Sprecherin des Wulmstorfer Ernteclubs, Johanna von Hollen, sprach von einem sehr großen logistischen Aufwand, um das Fest mit Umzug und anschließender Party in einem Zelt am Dörphus zu organisieren. „Ohne die Mithilfe von Sponsoren wäre solch ein Fest nicht
möglich", zählte von Hollen eine lange Liste von hilfsbereiten Menschen auf: Eltern, Landwirte, Feuerwehr - um nur einige zu nennen.
Geldregen für die Gestaltung des Außengeländes am Dörphus
Mittwoch, 20. Juli 2022, Thedinghäuser Zeitung / Thedinghausen
Geldregen für die Gestaltung des Außengeländes
Die Mitglieder des Dorfvereins freuen sich über die Spende des Ehepaars Senger.

Die erste Waschaktion in diesem Jahr hat Karin Senger, Inhaberin der Classic-Tankstelle in Thedinghausen, gestartet. Bereits seit 2012 verbindet sie gemeinsam mit der Firma Lühmann die Autoreinigung mit einem guten Zweck. Im Mai wurden 790 Fahrzeuge gewaschen. Karin Senger legte für jede Wäsche einen Euro in die Spendenschatulle. Heraus kamen folglich 790 Euro. Außerdem packte die Firma Lühmann Classic-Tankstellen aus Hoya noch 500 Euro obendrauf. So kam die stolze Summe von
1 290 Euro zusammen.
Dieses Geld hat nun der Dorfverein Wulmstorf in Empfang genommen. Die anwesenden Mitglieder des Dorfvereins, darunter Thedinghausens Bürgermeister Thomas Metz, bedankten sich sehr für die Spende.
Die 1 290 Euro sollen für die Innenhofgestaltung des Wulmstorfer Dörphus’ genutztwerden. Bisher wurde der 1200 Quadratmeter große Außenbereich eher stiefmütterlich behandelt. Das soll anders werden. Zu allererst soll das Areal durch einen Zaun plus Hecke abgegrenzt werden. Für die Zufahrt wird ein großes schmiedeeisernes Doppeltor gesetzt, das von einem Wulmstorfer Bürger gesponsert wurde.
Um wieder wie zu Zeiten der Backofen-Arbeitsgemeinschaft Holzofenbrote oder Butterkuchen backen zu können, ist der Bau eines kleinen Mini-Backhauses geplant. Die Jagdgenossenschaft Wulmstorf hat sich bereits mit einer Spende beteiligt. Zu guter Letzt ist beabsichtigt, eine Remise in Kombination mit einem Grillplatz beziehungsweise einer Feuerstelle aufzustellen. Damit das Projekt Innenhof umgesetzt werden kann, ist weitere Unterstützung willkommen. jb